
Finanzen konsolidieren – Spielräume schaffen
Eine solide Finanzpolitik ist die Grundlage für eine zukunftsfähige Gemeinde. Die Haushaltspläne der letzten Jahre zeigen dabei klare Herausforderungen:
Während die laufenden Kosten in Bereichen wie Personal (auf der einen Seite durch Tarifabschlüsse, aber auf der anderen Seite auch wegen unverhältnismäßigem Wachstum), Energie und Unterhaltung gestiegen sind, sind gleichzeitig viele Investitionen nur durch hohe Kreditaufnahmen möglich geworden. Dadurch steigt der Schuldenstand der Gemeinde – und damit auch die Zinslast, die künftige Gestaltungsspielräume einschränkt. Darüber hinaus, werden in der Burggemeinde Brüggen, Unsummen in Gutachten und Planungen investiert (z.B. Kreuzherrenplatz).
Wir sagen: Es braucht einen realistischen Kurswechsel. Wir setzen uns für eine kritische Überprüfung aller Ausgaben und freiwilligen Leistungen ein – ohne pauschalen Rotstift, aber mit klaren Prioritäten.
Neue Projekte müssen auf Wirtschaftlichkeit geprüft und dauerhaft finanzierbar sein. Gleichzeitig wollen wir Einnahmepotenziale ausschöpfen, etwa durch nachhaltige Investitionen, interkommunale Kooperationen oder strategische Flächennutzung. Ziel ist eine stabile Haushaltsführung mit echten Zukunftsspielräumen – für Bildungseinrichtungen, Infrastruktur, Umwelt, Kultur und am Ende uns Bürgerinnen und Bürger.