
GEMEINDEENTWICKLUNG
Die Burggemeinde Brüggen ist geprägt durch ihre kulturhistorisch wertvollen Gebäude, darunter die Burg, die Kasematten, die Brachter Mühle und die Kirche St. Peter in Born. Diese prägenden Bauwerke und Strukturen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Gemeindebildes und müssen auch in der zukünftigen Entwicklung Brüggens berücksichtigt und bewahrt werden. Eine behutsame Weiterentwicklung, die den historischen Charakter respektiert, ist für uns von zentraler Bedeutung.
Angesichts des klar erkennbaren Wohnraumbedarfs in Brüggen ist Handeln gefragt, um diesem gerecht zu werden, ist ein ausgewogenes Konzept zur Schaffung von Wohnraum notwendig und umfasst sowohl die behutsame Verdichtung in zentralen Lagen, als auch die Entwicklung neuer Wohnfläche in den Außenbereichen. Entscheidend ist dabei, dass sich neue Bauprojekte harmonisch in das bestehende Ortsbild einfügen und zur gewachsenen Struktur Brüggens passen.
Mit der Schaffung neuen Wohnraums muss auch die bestehende Infrastruktur im Blick behalten werden. Nur wenn ausreichend Kapazitäten in Kindergärten, Schulen und weiteren öffentlichen Einrichtungen vorhanden sind, kann eine nachhaltige Entwicklung gelingen. Die Gemeindeentwicklung muss daher mit einem vorausschauenden Blick auf die soziale Infrastruktur erfolgen.
Wir setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung Brüggens ein, die Tradition bewahrt und gleichzeitig zukunftsorientierte Lösungen schafft.
​
-
Eine konkrete Maßnahme kann hierbei die Erstellung einer Erhaltungssatzung für die Zentren unserer Ortsteile sein.
Antrag der Ratsfraktion ZvO Brüggen, Bracht, Born