top of page
  • Facebook
  • Instagram
PHOTO-2025-03-25-11-43-14.jpg

SCHWIMMBETRIEB

Schwimmen ist weit mehr als nur Freizeitbeschäftigung – es ist eine lebenswichtige Fähigkeit, die jedes Kind erlernen sollte. Gleichzeitig ist Schwimmen auch ein fester Bestandteil sportlicher Betätigung und Gesundheitsvorsorge für alle Generationen. Ein funktionierendes Schwimmbad ist daher nicht nur ein „Nice to have“, sondern ein elementarer Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge.

Ein intaktes Schwimmbad sichert nicht nur den Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler, sondern auch das Training der Schwimmvereine, den Reha-Sport für ältere Menschen und das Freizeitangebot für Familien. Damit das so bleibt, braucht es nicht nur Geld, sondern vor allem: Kompetenz im Betrieb.

Denn der dauerhafte Betrieb einer Schwimminfrastruktur ist komplex. Technik, Personal, Hygiene, Energieeffizienz, Wartung – all das erfordert professionelles Know-how und ein tragfähiges Gesamtkonzept. Ein Bad kann nur dann dauerhaft geöffnet bleiben, wenn es wirtschaftlich geführt und fachlich begleitet wird. Ungeplante Ausfälle, reduzierte Öffnungszeiten oder dauerhafte Schließungen sind häufig das Ergebnis fehlender Planung und Überforderung im laufenden Betrieb – das darf nicht passieren.

Um den langfristigen Betrieb sicherzustellen, braucht es:

  • ein realistisches Finanzierungskonzept, das dauerhaft tragfähig ist,

  • ein nachhaltiges Betriebsmodell, das Fachlichkeit mit Effizienz verbindet,

  • und klare Zuständigkeiten, die Verantwortlichkeiten transparent regeln.

bottom of page