top of page
  • Facebook
  • Instagram
Beiträge.png

BRAUCHTUM & VEREINSLEBEN

Tradition erhalten – Sicherheit mit Augenmaß umsetzen

Zukunft vor Ort (ZvO) Brüggen, Bracht, Born setzt sich für den Erhalt unserer Martinsumzüge, Schützenfeste und anderer lokal organisierter Brauchtumsveranstaltungen ein.

Die Umsetzung neuer Sicherheitsvorgaben, die auf einem Orientierungsrahmen des Innenministeriums NRW basieren, führt in vielen Kommunen – etwa im Kreis Viersen – zu erhöhtem organisatorischem Aufwand für ehrenamtliche Veranstalter. 

Natürlich steht die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher an erster Stelle. Gleichzeitig darf sie nicht dazu führen, dass Vereine an organisatorischen oder finanziellen Hürden scheitern. Besonders ehrenamtlich getragene Feste brauchen klare, realistische Vorgaben und Unterstützung statt Überforderung.

Deshalb richtet sich unsere Petition an den Landrat des Kreises Viersen, Dr. Andreas Coenen, die Kreisverwaltung Viersen (Ordnungsamt) sowie an die Städte und Gemeinden im Kreis Viersen.

Unsere Forderungen:

✔️ Angepasste Vorgaben je nach Veranstaltungsgröße und Struktur
✔️ Stärkung des Ehrenamts durch Beratung und abgestufte Anforderungen
✔️ Klarheit und Transparenz, um Unsicherheiten bei Vereinen zu vermeiden
✔️ Offenen Austausch zwischen Land, Kommunen, Polizei und Veranstaltern, z. B. in Form eines Runden Tisches

Brauchtum ist mehr als Tradition. Es stärkt den Zusammenhalt in unseren Orten – für Kinder, Familien und alle Generationen. Sicherheit darf kein Widerspruch zur Machbarkeit sein.

Jetzt unterzeichnen und mithelfen, unsere kulturellen Feste sicher und lebendig zu erhalten.

bottom of page