Stellungnahme zur Neugestaltung des Kreuzherrenplatzes – Umfrage des ZvO-Ortsverbands Brüggen, Bracht, Born
- ZvO Brüggen, Bracht, Born
- 8. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Die geplante Umgestaltung des Kreuzherrenplatzes in Brüggen ist zweifellos ein zentrales Projekt zur Stärkung und Weiterentwicklung des Ortskerns. Vor diesem Hintergrund begrüßt der Ortsverband Zukunft vor Ort (ZvO) Brüggen, Bracht, Born ausdrücklich, dass nun die Phase der vertieften Planung beginnt und eine Vorzugsvariante erarbeitet werden soll.
Zugleich möchten wir betonen, wie wichtig aus unserer Sicht eine breite, transparente und ernstgemeinte Beteiligung der Bevölkerung ist – insbesondere bei einem Vorhaben, das das Ortsbild und die Aufenthaltsqualität im Zentrum von Brüggen auf lange Sicht prägen wird.
Laut der aktuellen Informationsvorlage ist vorgesehen, die verschiedenen Entwurfsvarianten zunächst im Arbeitskreis „Integriertes Handlungskonzept“ (InHK) zu beraten. Dies halten wir für einen sinnvollen ersten Schritt. Dennoch sind wir überzeugt: Eine ergänzende, direkte Einbindung der Bürgerschaft ist unverzichtbar. Erste Beteiligungsformate sind bereits in Planung oder angelaufen – ein guter Anfang, der jedoch weiter ausgebaut werden sollte.
Besonderes Augenmerk sollte dabei auf Gruppen gelegt werden, die den Ortskern tagtäglich mit Leben füllen: junge Menschen, ortsansässige Vereine, Anwohnerinnen und Anwohner sowie lokale Gewerbetreibende. Ihre Erfahrungen und Perspektiven sind für eine nachhaltige und lebensnahe Neugestaltung des Platzes von zentraler Bedeutung.
Als ZvO-Ortsverband setzen wir uns für bürgernahe, offene Prozesse in der Kommunalpolitik ein. Daher möchten wir einen zusätzlichen Impuls geben und die
Menschen in der Burggemeinde direkt fragen:
Was wünschen Sie sich für den Kreuzherrenplatz?
Welche Gestaltungselemente schaffen Aufenthaltsqualität für alle Generationen?
Was darf Ihrer Meinung nach auf dem neuen Platz auf keinen Fall fehlen?
Aus diesem Grund haben wir als ZvO-Ortsverband eine digitale Umfrage gestartet. Diese Initiative versteht sich als Ergänzung zur offiziellen Planung und soll den Dialog zwischen Bürgerschaft, Politik und Verwaltung stärken.
Die Umfrage ist erreichbar unter: www.zvo-brueggen.de/kreuzherrenplatz
Sie bleibt bis zum 30. Mai 2025 freigeschaltet. Die Ergebnisse werden in unsere politische Arbeit einfließen und – soweit möglich – auch in die weitere Diskussion um die Umgestaltung des Kreuzherrenplatzes eingebracht.
Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten.Für einen lebendigen und lebensnah gestalteten Ortskern – im Sinne aller Generationen und Gruppen in der Burggemeinde Brüggen.

Commentaires